Wir sind nur fünf Fuß-Minuten von ihrer Kreativagentur gobasil entfernt und sitzen an einem idyllischen Ententeich im Jacob-Park in Hamburg, wo Eva ab und an ein paar Sonnenstrahlen während ihrer Mittagspause genießt. Eva Jung ist Werberin durch und durch. Neben Kampagnenstrategien für namhafte Wirtschaftskunden, entwickelt sie Kommunikationsstrategien für christliche Werke und Kirchen. Den Umschlag der BasisBibel, ausgezeichnet durch den Art Directors Club, sowie mit einem goldenen Löwen in Cannes und einem red dot design award, entwarf sie ebenso wie das im Moleskin-Stil erschienene Neue Testament der Neuen Genfer Übersetzung. Von ihr stammen auch die „Wertvollworte“ (www.wertvollworte.de), sowie die Serie „Mensch Jesus“ (www.menschjesus.de), die ursprünglich ein Adventskalender auf ihrer 2006 gestarteten Plattform www.godnews.de war.
Das Gespräch geht allerdings weniger um ihre beruflichen Erfolge, sondern mehr um den Menschen in ihr: Wo möchtest du leben? Welcher Autor hat dich am meisten inspiriert? Was sammelst du? Was ist dir wichtig?
Auch wenn sie 1968 in der Südpfalz geboren wurde, kann sie sich nicht mehr vorstellen im Ländlichen zu leben. Nicht der Unternehmungslust wegen, sondern weil sie Städte mit ihren unterschiedlichen Facetten und Menschen einfach liebgewonnen hat. San Francisco, New York, Amsterdam oder Stockholm wären deshalb auch Orte, wo sie sich gut vorstellen könnte, zu leben.
Ihren Glauben geprägt haben die Bücher von C.S. Lewis, in ihrer Jugend wurde sie inspiriert von Max Frisch und heute lässt sie sich durch die Bücher und Filme von Rob Bell aus der Komfortzone locken. Neben interessanten Denkanstößen sammelt sie ungewöhnliche Limonadefläschchen und eigenartige Dinge aus aller Welt oder auch gern von heimischen Flohmärkten. Letztere müssen am liebsten als ungleiches Paar vorliegen und finden sich dann in ihrem Büro wieder – als buntes Arrangement an der Wand hinter ihrem Schreibtisch (hier zu sehen: http://www.gobasil.com/kontakt/).
Eva zieht bunte und kreative Dinge nahezu an und mit ihrer Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren, hilft sie Menschen, zu alten Themen einen neuen Zugang zu finden.

Kommentar schreiben